Zum Inhalt springen

Waldbewirtschaftung in Verbindung mit Hindernisbereinigung am Verkehrslandeplatz Schönhagen

Am Donnerstag, dem 6. November und am Montag, dem 10. November, jeweils um 17:30, fanden auf dem Flugplatz Schönhagen Informationsveranstaltungen zum neuen Waldbewirtschaftungskonzept statt. Ziel der Veranstaltungen war, den Besitzern der an den Flugplatz angrenzenden Waldgrundstücke, das in Abstimmung mit der Forstbehörde, der Unteren Naturschutzbehörde sowie der Luftfahrtbehörde neu erstellte Waldbewirtschaftungskonzept vorzustellen, welches die Umsetzung der Hindernisbereinigung in kleinen, genehmigungsfreien Schritten gemäß Landeswaldgesetz ermöglicht. Dadurch kann künftig auf Kahlschläge verzichtet werden.

Während am 6. November Waldeigentümern zum Gespräch eingeladen wurde, mit denen bereits eine Vereinbarung zur Hindernisbereinigung geschlossen wurde, wollte die Flugplatzgesellschaft am gestrigen Montag, erneut in den Dialog mit Waldeigentümern eintreten, mit denen bislang keine einvernehmliche Lösung erzielt werden konnte. In beiden Veranstaltungen schloss sich an einführende Worte durch den Geschäftsführer der Flugplatzgesellschaft Schönhagen, Herrn Dr. Klaus-Jürgen Schwahn, die ausführliche Darstellung des Bewirtschaftungskonzepts durch Herrn Christian Stuhlmann, der Firma WALDKONZEPTE, die das ‚Konzept zur Waldbewirtschaftung in Verbindung mit der Hindernisbereinigung am Verkehrslandeplatz Schönhagen‘ erarbeitet hat. Zu beiden Terminen waren auch Vertreter der Forstbehörde ansprechbar.

Anhand umfangreichen Kartenmaterials und übersichtlicher Darstellungen führte Herr Stuhlmann u. a. zu den Themen Hindernisfreier Raum, Durchdringungsproblematik, Darstellung der Hiebsmaßnahmen und Verjüngungsverfahren sowie zur Baumartenwahl und zum zeitlichen Horizont aus. Besondere Erläuterungen erfolgten zur Problematik der Spätblühenden Traubenkirsche und zu den notwendigen langfristigen Pflegemaßnahmen. Die Kosten für die Umsetzung der Maßnahme wurden mit durchschnittlich 10.000 €/ha beziffert.

Informationsmaterial zum Upload:

Konzept

Zulässige Aufwuchshöhen

Durchdringung 2014
Druchdringung 2025

Hieb 2015
Hieb 2025

Flächenvorreitung 2015
Flächenvorbereitung 2025

Verjüngungsmaßnahme 2015
Verjüngungsmaßnahme 2025

Anlage Roteiche