6G NeXt-Projekt: Erfolgreicher Abschluss nach 3 Jahren 6G-Forschung

Das Forschungsprojekt 6G NeXt zieht nach drei Jahren wegweisender Forschung und Entwicklungsarbeit eine positive Bilanz. Das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderte Projekt demonstrierte bei einer Abschlussveranstaltung am Flugplatz Schönhagen anspruchsvolle Anwendungen in einer experimentellen 6G-Testumgebung. Die Projektpartner zeigten unter anderem ein intelligentes Antikollisionssystem für Drohnen im gemischten Luftverkehr. 

Die Forschungsinitiative 6G NeXt wurde ins Leben gerufen, um Architekturkonzepte der nächsten Generation für 6G-Netze zu erforschen. Der Schwerpunkt lag hierbei auf einer skalierbaren, modularen und flexiblen Infrastruktur. Diese soll zukünftige Anforderungen an extrem hohe Geschwindigkeiten bei der Verarbeitung von Prozessen/Daten unterstützen. 

Video zur Veranstaltung